Was ist die MIPS-Technologie?
MIPS – das steht für Multi-Directional Impact Protection System. Das von schwedischen Medizinern und Ingenieuren ersonnene System wurde konstruiert, um auch dann Schutz zu bieten, wenn das menschliche Gehirn bei einem Schrägaufprall (= multi-directional impact) starken Rotationsbewegungen ausgesetzt wird. Helme ohne MIPS-Technologie bieten zwar auch Schutz – allerdings nur bei linearen Aufprallszenarien, also wenn der Kopf nicht schräg, sondern gerade auf einen Gegenstand/Untergrund auftrifft – was in der Praxis vernachlässigbar selten vorkommt.
Was bedeutet Rotationskraft in diesem Fall?
In den seltensten Fällen stürzen Rad- oder Skifahrer senkrecht auf den Boden wie ein Stein, den man aus der Hand fallen lässt. Speziell beim Outdoorsport vollführt der Sportler während des Sturzes oft eine Rotationsbewegung – zum Beispiel, wenn er sich beim Stürzen noch vom Rad abstößt oder ihn beim Skifahren Bodenwellen aushebeln und er schräg auf dem Boden aufkommt. Die dabei auf den Kopf einwirkenden Kräfte soll MIPS abfangen bzw. vermeiden, damit sie keine Verletzungen an Kopf und Gehirn verursachen.